Unsere live Morgenmeditationen, Impuls-Vorträge und Kati’s Yogastunden finden über Zoom statt. Ein kurzes Erklärvideo über Zoom findest Du hier.
Deine Teilnahme – ganz entspannt
Bei unseren Live-Treffen darfst Du ganz Du selbst sein: Ob mit Kamera an oder aus, sitzend oder liegend, sprechend oder zuhörend – fühl Dich bitte jederzeit frei!
Wir bitten Dich lediglich, immer Deinen richtigen Namen anzugeben, damit wir Dich zuordnen können. Gerne kannst Du hinter Deinem Namen auch Deinen Wohnort ergänzen und ein Profilbild hinzufügen.
Wie das funktioniert, erfährst Du in dieser Schritt für Schritt Anleitung.
Tipps für ein freudvolles Beisammensein
- Wähle einen ruhigen, gut beleuchteten Ort – so bist Du gut zu sehen und kannst Dich besser konzentrieren.
- Kamera an: Das stärkt das Gruppengefühl, ist aber natürlich freiwillig.
- Profilfoto: Wie oben bereits erwähnt, hinterlege gerne ein Profilfoto in Zoom. Es wird angezeigt, wenn Deine Kamera aus ist.
- Teste Kamera und Mikrofon vorab: In den Zoom-Einstellungen kannst Du beides überprüfen und anpassen.
- Nutze Kopfhörer: Sie verbessern die Tonqualität und verhindern Rückkopplungen.
- Verwende möglichst WLAN statt Mobilfunknetz, um eine stabile Verbindung sicherzustellen.
- Bei schwacher Internetverbindung: Schalte ggf. das Video aus, um die Audioqualität zu sichern.
Hinweise zur Technik
- Die Teilnahme ist mit Laptop, Tablet oder Smartphone möglich.
- Stelle sicher, dass Dein Gerät ausreichend geladen ist oder am Strom hängt.
- Bei Tonproblemen helfen oft Kopfhörer oder ein externer Lautsprecher.
- Häufig gestellte Fragen zu Technik, Sicherheit und Vipassana@Home findest Du in unseren FAQ.
- Bei individuellen Fragen oder technischen Problemen schreibe an technik@vipassana-jetzt.com.
Hinweis zur Playlist-Navigation auf dem Mobiltelefon

YouTube blendet auf Mobilgeräten das Listen-Symbol in Playlists seit Mai 2025 standardmäßig aus. Dieses Symbol wird jedoch benötigt, um zwischen den Videos zu wählen.
Falls Du das Listen-Symbol nicht siehst, erfährst Du in dieser Anleitung, wie Du in den Browser-Einstellungen auf Deinem Handy die Desktop-Version der Webseite anforderst, damit das Symbol wieder angezeigt wird.
